top of page
Ilot_de_l'Octroi_Rennes_08.jpg
Das Unternehmen

Keramik in eine neue Ära transformieren

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Bauindustrie führen wir die Keramikbranche in eine neue Ära. Unter unserer renommierten Marke Agrob Buchtal verbinden wir zeitloses Design mit modernster Technologie – und schaffen Produkte, die deutsche Qualität, Kultur und Innovationskraft verkörpern. Geleitet von unseren vier Grundpfeilern – Digitalisierung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Elektrifizierung – gestalten wir neu, wie Keramik produziert, genutzt und erlebt wird.

Mit Solarenergie, die unsere Werke versorgt, künstlicher Intelligenz zur Prozessoptimierung und einem Keramik-Metaverse, das neue Horizonte eröffnet, entwerfen wir eine Vision, in der Keramik über das Material hinaus zur Plattform für Innovation, Nachhaltigkeit und weltweiten Fortschritt wird.

Transformation

Die Zukunft der Keramik gestalten

Digitalization

Digitalisierung

Die Möglichkeiten digitaler Technologien nutzen, um intelligente Fertigungssysteme, datengesteuerte Qualitätskontrolle und nahtlose digitale Dienstleistungen für unsere Kunden umzusetzen.

BAU

Dekarbonisierung

Wir verpflichten uns dazu, den CO₂-Fußabdruck der Bauindustrie durch solarbetriebene Anlagen, Energieeffizienz und umweltbewusste Materialwahl zu reduzieren.

Dezentralisierung

Stärkung lokaler Teams und Förderung flexibler, reaktionsschneller Abläufe, die sich weltweit an Kundenbedürfnisse anpassen.

Ceramic Metaverse_Germany's Largest Ceramic Footprint.png

Elektrifizierung

Wir betrachten die Elektrifizierung als einen zentralen Treiber der Nachhaltigkeit. Deshalb wollen wir unsere Produktionsanlagen elektrifizieren, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, und unsere Produktion auf den Betrieb mit Solarenergie umstellen.

Electrification
Mission

Den Alltag verbessern, indem wir eine Umwelt gestalten, die Schönheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint.

Tabellenspitze-1024x628.jpg
4way for ppt-4_edited.jpg
Werte

Geschäft ist die Wissenschaft der menschlichen Dienstleistungen

Wir glauben, dass geschäftlicher Erfolg mit dem Dienst am Menschen beginnt – an unseren Kunden, Mitarbeitern, Partnern und Gemeinschaften. Jede Fliese, die wir produzieren, ist Teil des größeren Zwecks Räume zu schaffen, die unser Leben verbessern.

Leitlinien

Der Vier-Fragen-Test für

das, was wir denken, sagen oder tun

1.   

2.  

3.  

4.  

Ist es WAHR?

Ist es FAIR für alle Beteiligten?

Wird es FREUNDSCHAFT und GUTEN WILLEN fördern?

Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen?

Tom.png
Der Gründer

Tom Wolf

Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Metawolf AG

Tom Wolf schloss 1982 sein Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing für Investitionsgüter an der Freien Universität Berlin. Er begann seine Karriere als Unternehmer und Investor mit Fokus auf digitale Transformation, Wirtschaftsentwicklung in östlichen Märkten und neue Geschäftsmöglichkeiten. 1995 wurde er CEO der Meta Wolf AG und führte das Unternehmen bis 2002 durch Wachstum und der Innovation. Von 2000 bis 2009 war er zudem Unternehmensberater und Aufsichtsratsvorsitzender der RIB Software AG. Von 2009 bis 2017 war er CEO der RIB Software AG und anschließend bis 2021 CEO der RIB Software SE, zudem bis 2022 deren Verwaltungsratsvorsitzender. Seit 2021 ist Tom Wolf Aufsichtsratsvorsitzender der Meta Wolf AG und bringt jahrzehntelange Führungserfahrung sowie nachweisliche Erfolge in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und globale Expansion ein.

Förderung der digitalen Transformation

Toms 40-jährige Karriere ist der Förderung der digitalen Transformation gewidmet, um eine bessere Zukunft für die nächste Generation zu schaffen. Er arbeitet unermüdlich daran, die Bauindustrie vom Desktop in die Cloud und von traditionellen zu digitalen Prozessen zu transformieren. Heute leitet er die Transformation der Keramikindustrie und integriert fortschrittliche Technologien, nachhaltige Praktiken und digitale Innovationen, um eine effizientere, sicherere und umweltfreundlichere Zukunft zu schaffen.

Der Gesellschaft etwas zurückgeben

Tom sieht das Geschäft als ein Mittel, der Menschheit zu dienen. 1999, kurz nach dem Kosovokrieg, organisierte er einen Konvoi von 120 Lastwagen, um Baumaterialien im Wert von mehreren Millionen Dollar in diese Region zu liefern und Obdachlosen beim Wiederaufbau ihrer Häuser zu helfen. Im Jahr 2020 gründete er die gemeinnützige Organisation RIB Care, um medizinische Hilfsgüter von China in andere Teile der Welt zu transportieren und so Gemeinden im Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen und Leben zu retten. Seit 2020 ist er als aktives Mitglied bei Rotary an verschiedenen philanthropischen Projekten beteiligt, die sich auf die Förderung von Jugendlichen und die Unterstützung von Benachteiligten konzentrieren.

Management Team

Unser Management-Team stellt sich vor

Unsere Vorstandsmitglieder

Ralf Kretzschmar begann seine berufliche Laufbahn in den 1990er Jahren als ausgebildeter Handelsfachwirt und hat seitdem verschiedene Führungspositionen in mittelständischen und konzernstrukturierten Unternehmen innegehabt. Er verfügt über ein umfangreiches Netzwerk in der deutschen Bauindustrie und war in seinen bisherigen Funktionen für Ergebnisverantwortung, Personal und Vertrieb zuständig. Seit September 2020 ist Herr Kretzschmar Mitglied des Vorstands der Metawolf AG.

Ralf.png

Ralf Kretzschmar

COO

Sandy Möser schloss ihr Studium 1985 als Diplom-Historikerin an der Lomonossow-Universität in Moskau ab. Von 1985 bis 1991 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. Seit 1993 hat Sandy Möser verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Personal, Organisation, Recht und Finanzen bei der Metawolf AG inne. Seit Dezember 2015 ist Frau Möser erneut Mitglied des Vorstands der Metawolf AG.

Sandy.png

Sandy Möser 

CEO

Mit über 15 Jahren Berufserfahrung in der Finanzbranche verfügt André Schütz über umfangreiche Expertise in den Bereichen Finanzen und Projektmanagement. Vor seinem Eintritt bei Meta Wolf war er Manager bei PwC und als Senior Vice President (SVP) für Global Strategy & Corporate Development bei der RIB Software SE tätig. Dort war er verantwortlich für das globale Projektmanagement sowie für Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen.

André Schütz hat an der James Cook University seinen Master in Professional Accounting mit Schwerpunkt Finanzen und Wirtschaftswissenschaften erworben. Seit Januar 2023 ist er Mitglied des Vorstands der Metawolf AG.

André Schütz.png

André Schütz 

CFO

Unsere Aufsichtsratsmitglieder

Thomas (Tom) Wolf absolvierte 1982 seine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt Marketing für Investitionsgüter an der Freien Universität Berlin. Von 1982 bis 1995 war er als Unternehmer und Investor in den Bereichen digitale Transformation, Entwicklung in den neuen Bundesländern und Erschließung neuer Märkte tätig. Anschließend war er sieben Jahre lang CEO der Metawolf AG (1995 bis 2002) und von 2000 bis 2009 zudem als Unternehmer, Managementberater und Aufsichtsratsvorsitzender der RIB Software AG tätig. Danach fungierte Herr Wolf von 2009 bis 2017 als CEO der RIB Software AG und von 2017 bis zum 30. September 2021 als Geschäftsführer (CEO) der RIB Software SE. Von 2017 bis Februar 2022 war er außerdem Vorsitzender des Verwaltungsrats der RIB Software SE. Seit Dezember 2021 ist Herr Wolf Mitglied des Aufsichtsrats der Metawolf AG.

Tom.png

Tom Wolf 

Dr. Matthias Rumpelhardt ist geschäftsführender Gesellschafter der Dacapo2 GmbH in Berlin, einer Investmentgesellschaft mit Schwerpunkt auf technologieorientierten deutschen mittelständischen Unternehmen. Zusammen mit seiner vorherigen Position als CEO der Ströer Media International GmbH verfügt Dr. Rumpelhardt über umfassende Erfahrung im Private-Equity-Geschäft. Zuvor war er 20 Jahre lang als Senior Partner in internationalen Managementberatungen in führenden Positionen tätig, unter anderem für die Strategieberatung Corporate Value Associates und die Capgemini-Gruppe. Von 2006 bis 2016 war er Mitglied des Verwaltungsrats der börsennotierten MBB SE in Berlin und von 2007 bis 2022 Mitglied des Verwaltungsrats der börsennotierten RIB Software SE in Stuttgart.

Matthias Rumpelhardt.png

Dr. Matthias Rumpelhardt

Rachel Wolf schloss ihr Studium mit einem Doppel-Master in Global Management an der London School of Economics and Political Science sowie der Johnson Graduate School of Management, Cornell, ab. Nach ihrem Studium war Frau Wolf im Bereich Marketing und Künstliche Intelligenz tätig, bevor sie 2024 dem TWO Family Office als Investment Analyst beitrat. Seit Dezember 2021 ist Frau Wolf Mitglied des Aufsichtsrats der Metawolf AG.

Rachel.png

Rachel Wolf

Michael Sauer absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BA) in Ravensburg. 1992 trat er als Projektleiter in die Bantle Systemhaus GmbH ein und war von 1993 bis 1995 Prokurist bei der Hermann Meta Wolf GmbH Hessen. Zwischen 1995 und 2002 war er Mitglied des Vorstands der Meta Wolf AG. Von 2002 bis 2017 war er Finanzvorstand (CFO) der RIB Software AG und ab 2017 bis zum 31. Dezember 2021 Geschäftsführer (CFO) der RIB Software SE. Bis Februar 2022 war er zudem Mitglied des Verwaltungsrats der RIB Software SE. Seit Dezember 2021 ist Herr Sauer Mitglied des Aufsichtsrats der Meta Wolf AG.

Michael Sauer.png

Michael Sauer 

Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Berthold Oesterle sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Anschließend trat Herr Oesterle in die Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH in Stuttgart ein. Dort legte er 1993 das Steuerberaterexamen und 1996 das Wirtschaftsprüferexamen ab. Von 2000 bis 2015 war Herr Oesterle Partner bei EY. Seit August 2018 ist Herr Oesterle Mitglied des Aufsichtsrats der Metawolf AG.

Berthold-Oesterle.png

Berthold Oesterle

Jens Ruebbert ist Managing Director und Regional Head Asia/Pacific der LBBW in Singapur. Zudem ist er Vorsitzender des EU-ASEAN Business Council, Präsident der EuroCham Singapore sowie Vizepräsident der Deutsch-Singapurischen Industrie- und Handelskammer. Für seine Verdienste um die Stärkung der internationalen Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen wurde er mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Jens.png

Jens Ruebbert

bottom of page